Die Sonntagsspaziergänge
Am Ostersonntag, den 20. April 2025 findet kein Sonntagsspaziergang statt!
27. April | ![]() |
"Biodiversität entdecken" - Pflanzenvielfalt im Botanischen GartenMit der Kultivierung von ungefähr 7000 Pflanzenarten spiegelt der Botanische Garten ein wenig die große Vielfalt in der Pflanzenwelt wieder. Der heutige Gartenrundgang möchte Ihnen diese Vielfalt vor Augen führen, wenn Sie dank der geografischen Gliederung des Gartens durch die Vegetation so mancher Länder reisen. Lassen Sie sich überraschen! |
04. Mai | ![]() |
"Der Mai ist gekommen" - Allgemeine GartenführungIn Anbetracht des Wonnemonats Mai bietet sich ein Gang ins Grüne an. Gemeinsam werden wir schauen, was der Mai an Blütenpracht und frischem Laub neu macht und uns der Frage widmen, ob Bäume tatsächlich ausschlagen können. Die Pflanzenvielfalt aus aller Welt im Steinbruch bietet hierzu den geeigneten Rahmen. |
11. Mai |
"Fallensteller im Pflanzenreich" - Insektivoren aus der Nähe begegnenWas bewegt so friedfertige Geschöpfe wie Pflanzen, sich räuberisch zu verhalten und Tieren nach dem Leben zu trachten? Warum und vor allem wie gehen sie zu Werke? Erleben Sie den Erfindungsreichtum der Natur! | |
18. Mai |
"Der naturnahe Steinbruch" - Lebensraum für heimische VielfaltDie beiden ehemaligen Kalksteinbrüche des Bot. Gartens – verbunden durch einen Tunnel – bieten zwei Ansichten. Der größere Steinbruch zeigt Pflanzen aus aller Welt, im kleineren soll der heimischen Flora und Fauna Raum gegeben werden. Erfahren Sie Interessantes zur Geschichte, zum Konzept und zur Pflanzenvielfalt. | |
25. Mai | ![]() |
"Bäume als Vorbilder für Bonsais" - Geeignete Arten für Pflanzen in der SchaleBonsai bezeichnet die fernöstliche Kunst, Sträucher und Bäume in kleinen Gefäßen zu Miniaturbäumen zu formen. Welche Gehölze für diese Kunstform verwendet werden und welche besonderen Eigenschaften diese Vorbilder in der Natur haben, erfahren Sie auf einem Rundgang durch das Freiland des botanischen Gartens. Ein Besuch der Bonsai-Ausstellung im Helikoniensaal rundet die Führung ab. |
Immer wieder Sonntags...
im Frühling und Sommer
Die Sonntagsspaziergänge im Botanischen Garten finden während der Sommerzeit jeden Sonntag (außer Feiertage) um 11:00 Uhr statt.
Kosten: Erwachsene 5,00 € / SchülerInnen und Studierende 3,00 €
Mitglieder des Freundeskreises „frei“
Treffpunkt: Botanischer Garten, Eingang Albrechtstraße
Kosten: Erwachsene 5,00 € / SchülerInnen und Studierende 3,00 €
Mitglieder des Freundeskreises „frei“
Treffpunkt: Botanischer Garten, Eingang Albrechtstraße
*an diesem Termin führen Sie Studierende der Vorlesung „Pflanzengesellschaften der Erde im Botanischen Garten“ – Kurs zum Erwerb des Gartenführerscheins „Grüne Schule“